Main area
.

Alle lieben "Hopsi Hopper", den ASKÖ Fit-Frosch

Beliebt in Kindergarten und Volksschule: ASKÖ und Hopsi Hopper überzeugten über 3.000 Institutionen

HopsiHopper_mitRollUp_Titel1_freiDie erste Etappe der österreichweiten Bewegungsinitiative "Kinder gesund bewegen" verlief  für die ASKÖ, Österreichs größten Sport-Dachverband, bisher äußerst erfolgreich. Von insgesamt 6.679 teilnehmenden Kindergärten und Volksschulen in allen Bundesländern entschieden sich von 2009 bis 2013 unglaubliche 3.021 für das ASKÖ-Programm "Hopsi Hopper" und bestätigten somit die Qualität und langjährige Aufbauarbeit des Verbandes im Bereich der Gesundheitsförderung.

 

Der ASKÖ-Fit-Frosch Hopsi Hopper punktet bei den Kindern und deckte damit nahezu die Hälfte (45 %) aller teilnehmenden Institutionen, die Hopsi Hopper bei sich haben wollten, ab. Schon seit 1993 setzt "Hopsi Hopper" sportliche und gesundheitsfördernde Impulse in Kindergärten und Volksschulen, ASKÖ-Vereinen und bei Veranstaltungen in ganz Österreich. Spielerisch und freudvoll vermittelt er einen gesunden Lebensstil und durfte im Rahmen des Projekts "Kinder gesund bewegen" seine jahrelange Erfahrung beweisen und weitergeben.

Die Evaluation von "Kinder gesund bewegen" in der ersten Phase vom Frühjahr 2009 bis Sommer 2013 wurde unter der Leitung von Prof. (FH) Dr. Dirk Steinbach vom Zentrum für Zukunftsstudien der Fachhochschule Salzburg durchgeführt.

"Kinder gesund bewegen" ist eine bundesweite Bewegungsinitiative des Sportministers in Zusammenarbeit mit den drei Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION mit dem Ziel, möglichst viele Kinder in Kindergärten und Volksschulen zu mehr Bewegung zu animieren. Das Projekt wird wegen des großen Erfolges unter "Kinder gesund bewegen 2" derzeit erfolgreich fortgesetzt. Dabei erhalten die teilnehmenden Kindergärten und Volkschulen zumindest 11 Einheiten kostenlosen Bewegungsunterricht von qualifizierten ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen.

"Die Begeisterung ist riesengroß, das können wir an den unglaublich positiven Rückmeldungen der Schulen, Kindergärten und auch der Eltern feststellen", so ASKÖ-Präsident Hermann Krist, der weiters betont: "Es zeigt sich ganz deutlich, dass ein kompetent durchgeführter Bewegungs- und Sportunterricht nicht nur im Kindergarten für Begeisterung, sondern auch in der Schule für mehr Motivation sorgt und den verschiedenen örtlichen Sportvereinen ein Mehr an Mitgliedern einbringen kann. Das Wichtigste aber ist, dass durch eine erhöhte Bewegung bei Kindern eine Motivation für lebenslanges sportliches Aktiv sein gesetzt wird, wodurch erhebliche Kosteneinsparungen im österreichischen Gesundheitssystem erzielt werden. Daher sind wir riesig stolz auf unseren ASKÖ-Gesundheitsbotschafter, unser Maskottchen Hopsi Hopper."

 

zurück