Auftakt-Pressekonferenz "Tägliche Sport- und Bewegungseinheit"
In NÖ trug die ASKÖ schon bisher gemeinsam mit den Schulerhaltern dazu bei, dass es ein weit dichteres Bewegungsangebot als in anderen Bundesländern gibt. Mit vielen Projekten und Initiativen wurde bereits für mehr Bewegung im niederösterreichischen Volksschulalltag gesorgt. Die Eltern und PädagogInnen sind begeistert und die Nachfrage steigt stetig. Im Rahmen der vom Sportministerium unterstützten Initiative „Kinder gesund bewegen“ schaffte es die ASKÖ NÖ alleine im Schuljahr 2016/17 in 200 Volksschulen und 400 teilnehmenden Klassen fast 8.000 SchülerInnen mit 6.500 Einheiten zu bewegen.
Mit der Weiterentwicklung der Initiative „Kinder gesund bewegen“ wird die tägliche Bewegungseinheit in den Unterrichtsalltag integriert. Sportlehrer mit einer zusätzlichen FreizeitpädagogInnenausbildung oder Bewegungscoachausbildung werden den Pflichtschulen vom ASKÖ Landesverband, für eine zusätzliche „Turnstunde“ zur Verfügung gestellt werden.
Langjährige Forderung erfüllt!
„Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein. Bereits der 1. ASKÖ-Bundestag forderte im April 1947 die Einführung der täglichen Sport- und Bewegungsstunde. Als Präsident der ASKÖ NÖ bin ich daher sehr froh, dass die ‚tägliche Sport- und Bewegungseinheit‘ als Pilotprojekt in NÖ gestartet wird“ ist Präsident Rupert Dworak sehr angetan von der Initiative.
Die neue Initiative ist für alle Beteiligten wie Schulen und Vereine eine wertvolle Ergänzung. Vernetzung mit Vereinen: Talente können so von den Vereinen über neue Sportarten informiert werden und in weiterer Folge auch gefördert. Durch Schnupperstunden von Vereinstrainern in der „täglichen Turnstunde“ können die Vereine ihr Angebot in der Schule präsentieren und so eine gezielte Nachwuchsarbeit durchführen.
Bildtext vlnr: ASKÖ-NÖ Vizepräsident Reinhold Reither, die Landesrätinnen Barbara Schwarz und Petra Bohuslav, LSR-Präsident Johann Heuras, UNION-NÖ Präsident Raimund Hager und ASVÖ-NÖ Präsident Albert Slavik.