Main area
.

Fond-Projekt "Fit-Start"

Fond-Projekt

Das ASKÖ-Projekt "Fit-Start" - Fitnessorientierte Gesundheitsförderung für Arbeitssuchende, das vom "Fonds Gesundes Österreich" und der Bewegungsinitiative "Fit für Österreich" gefördert wird, zog im Rahmen eines Expertengesprächs und einer Pressekonferenz im Hotel Corvinus in Wr. Neustadt eine sehr erfreuliche Zwischenbilanz.

Fit-Start. Fitnessorientierte Gesundheitsförderung für Arbeitssuchende

In Niederösterreich wurden seit Beginn des Projektes "Fit-Start. Fitnessorientierte Gesundheitsförderung für Arbeitssuchende", das auch in den Bundesländern Salzburg und Burgenland umgesetzt wird, vor circa eineinhalb Jahren 116 Fit-Start-Treffs in Wr. Neustadt, Neunkirchen und Berndorf durchgeführt. Der Fit-Start-Treff bietet Bewegung und Begegnung. Das hebt die Stimmung und fördert die Fitness. Gemeinsames Lachen bringt Kraft und mehr Lebensfreude.

fit-start

Fit- Komm mit zum Fit-Start-Treff. Gemeinsam leicht bewegen. Josefa Gruber (Fit-Start Teilnehmerin), Petra Magritzer (Vertreterin AMS Neunkirchen), Anneliese Waginger (Fit-Start Teilnehmerin), Renate Hofer (Mentor), Dr. Nicole Schöfbenker (ZIB), Johanna Froihofer (Vertreterin AMS Berndorf), Mag. Ulla Schneider (Nesib), Hannes Nikl (Fit-Start Trainer), Helga Farkas (Vertreterin AMS Wiener Neustadt), Mag. Daniela Nikl (Fit-Start Koordinatorin NÖ) und Rupert Dworak (ASKÖ Landespräsident NÖ) bei der Pressekonferenz in Wr. Neustadt.

Arbeitslosigkeit und Gesundheit

Krankheit macht leichter arbeitslos. Arbeitslose werden leichter krank, vor allem, wenn die Arbeitssuche mehr als 1 Jahr andauert und die Altersgrenze über 50 liegt. Trotz guter Beschäftigungslage steigt die Rate der älteren arbeitslosen Menschen an.

Bewegung in der Gruppe als Chance

Gesundheitsförderung ist daher auch eine Chance, um wieder Job-Fit zu werden oder / und gesund zu bleiben. Das ASKÖ-Projekt "Fit-Start", gefördert vom Fonds Gesundes Österreich und der Bewegungsinitiative Fit für Österreich, setzt daher bei einfacher, Bewegungsaktivierung in der Gruppe an, um sogenanntes "Sozialkapital" aufzubauen. Wer Freunde und Gesprächspartner hat, hat mehr Gesundheits-Chancen.

Netzwerkpartner bauen Brücken

Gemeinsam mit Netzwerkpartnern wie AMS, ZIB, Mentor, Nesib, Freiraum und Bfi Ternitz werden in Niederösterreich, in sogenannten Fit-Start-Treffs unter anderem direkt am Ort der Schulungen als auch extern Bewegungsmaßnahmen gesetzt. Ziel: Die vielen Chancen von gemeinsamer Bewegung in der Gruppe praktisch vermitteln und nutzen.

Fit-Start-Treffs bewegen gesund

Seit Mai 2007 wurden insgesamt 116 Fit-Start-Treffs mit dem ZIB Wiener Neustadt, dem AMS Berndorf, dem Frauenfreiraum Neunkirchen und Nesib Neunkirchen durchgeführt. 416 Teilnahmen wurden registriert.

Ansprechpartnernikl-koordinatorin-150

Die niederösterreichische Projektkoordinatorin Mag. Daniela Nikl: "Jemanden mit Worten zu vermitteln, was Bewegung für Körper und Psyche bewirkt hat nicht den selben Effekt, wie wenn man es am eigenen Körper verspüren darf. Wenn das einmal passiert ist, hat man die TeilnehmerInnen zumeist für sich gewonnen."

 

Eine Betroffene bringt es auf den Punkt

Eine Fit-Start-Teilnehmerin meint: "Während eines Treffs kann ich durch Bewegung abschalten und lerne neue Leute kennen. Dabei kann ich mich ausreden. Ich verstehe gar nicht, dass nicht mehr diese Möglichkeiten nutzen."

Die Fit-Start-Treffs werden derzeit angeboten am:

Donnerstag, 12.30 - 13.30 Uhr, im ZIB Wr. Neustadt

Donnerstag, 14.30 - 15.30 Uhr, in Berndorf

Bewegen und Reden

Dr. Peter Wittmann, Präsident der österreichischen Bundes-Sportorganisation und ASKÖ-Bundesorganisation: "Als Politiker kenne ich die Probleme arbeitssuchender Menschen nur zu gut. In ganz Österreich sind derzeit 183.000 Menschen davon betroffen. 31 Monate sind in Österreich die Arbeitslosenzahlen gesunken, jetzt steigen sie wieder. Die Job-Chancen verbessern und die Gesundheit fördern, dient den Betroffenen doppelt. Aus meiner Sicht sind Sozial- und Gesundheitspolitik Zwillinge. Das Projekt ist daher eine kluge Antwort des Sports auf ein wichtiges Problem."

praesident-dworak-150

 

Rupert Dworak, Präsident des ASKÖ-Landesverbandes Niederösterreich: " Das überregionale Projekt Fit-Start passt genau in unsere Bemühungen der Bewegungsaktivierung. Ich freue mich daher, dass wir bei diesem Projekt dabei sind."

 

schagerl-projektleiter-klein

 

ASKÖ-Projektleiter Mag. Günter Schagerl: "Wenn es gelingt, dass in Zukunft, gesundheitsfördernde Bewegungsmaßnahmen bei Arbeitssuchenden zum Standard werden, dann haben wir unser Projektziel erreicht. Nachdem wir hier Neuland betreten haben, werden wir unsere Erfahrungen anbieten. Das Projekt Fit-Start wird noch im Burgenland und in Salzburg umgesetzt."

 

Rückfragehinweise

Mag. Daniela Nikl, Projektkoordinatorin NÖ, Tel: 0676 / 60 70 795 E-Mail: fst.nikl@askoe.at

Guido Wallner, Fit für Österreich-Koordinator des ASKÖ Landesverband NÖ, Tel. 0664 / 15 38 506

Projekt-Sekretariat: Christian Fessl, Tel. 01 - 869 32 45 / 34

www.fit-start.at

zurück