Im Blickpunkt: 1. HAPKIDO Verein Wiener Neustadt
F: Hapkido - was ist das?
A: Hapkido definiert sich einfach gesagt als "moderne koreanische Methode der Selbstverteidigung". Typisch für Hapkido sind runde, fließende und dennoch kraftvolle Bewegungen. Es kommen sowohl Schläge und Fußtritte, als auch spezielle Hebel-, Wurf- und Haltetechniken zur Anwendung. Neben dem Erlernen der Selbstverteidigungstechniken steht jedoch die ganzheitliche Schulung des Individuums im Vordergrund: Körper und Geist sollen gleichsam gefördert werden. Durch die Anwendung und Umsetzung der Prinzipien von Hapkido soll man eine Denkweise und Geisteshaltung entwickeln, die hilft, Konflikte zu vermeiden und Ausdauer bei Herausforderungen zu zeigen.
F: Welche Trainingsgruppen gibt es in eurem Verein?
A: Wie für viele Kampfkünste typisch, gibt es auch im Hapkido ein Gurtsystem. Die Farbe des Gürtels zeigt den jeweiligen Leistungsstand an. Es wird in gemischten Gruppen trainiert, um verschiedene Trainingspartner und deren individuelle Eigenschaften kennen zu lernen. Das Techniktraining selbst erfolgt in Kleingruppen entsprechend dem Gürtelgrad. Die Trainer sind entsprechend ausgebildet (z. B. staatlich geprüfter Lehrwart).
F: Nehmen eure Athlet/innen auch an Wettkämpfen teil?
A: Obwohl der sportliche Sieg bei Turnieren nicht immer an erster Stelle steht, ist der 1. HAPKIDO Verein Wiener Neustadt einer der erfolgreichsten Vereine Österreichs und auch Europas. So konnten bei der letzten Europameisterschaft der IHC in Klagenfurt 2 Titel im Bewerb "Technik" nach Wiener Neustadt geholt werden. Der Verein hat immer wieder erfolgreiche Turnierteilnehmer in den Disziplinen Technik, Freikampf, Bruchtest und Bodenkampf.
F: Ihr seid ja auch beim Sommerferienspaß in Wiener Neustadt dabei. Was dürfen sich die Kinder von der Woche erwarten?
A: In diesem Mini-Kurs wird ein erster Einblick in diese faszinierende Kampfkunst geboten. Dabei werden Hapkido-spezifische Inhalte quer gestreift und altersgerecht aufbereitet. Auf spielerische Art und Weise lernen die Kursteilnehmer die Fallschule und einfache Tritte, Griffe und Basistechniken aus dem Hapkido-Programm kennen. Insbesondere die Bewegungsfreude soll gestillt und der Spaß in der Gruppe gefördert werden. Dabei wird besonders auf Bewegungsvielfalt, richtige Belastung und auch gegenseitigen Respekt geachtet.
F: Wie sieht eure Mitgliederstruktur in etwa aus?
A: Vom Alter her geht es bei uns im Verein ab ca. 14 Jahren los. Die meisten Mitglieder sind im Alter zwischen 17 und 27 Jahren zu finden. Das heißt aber nicht, dass dies als Beschränkung gilt. Im Gegenteil, das Training zielt durch individuelle Gestaltung auf lebenslange Ausbildung ab. Unsere "langgedientesten" Schülergrade sind nun beinahe seit der Gründung des Vereins vor über 5 Jahren dabei und topmotiviert.
Obwohl Hapkido speziell auch für Frauen sehr gut geeignet ist, haben wir zurzeit leider einen recht geringen Anteil weiblicher Mitglieder. Wir hoffen aber, dass sich das in Zukunft wieder angleicht.
F: Auf welche Fähigkeiten und Fertigkeiten wird im Training besonders Wert gelegt?
A: Hapkido trainiert im Vergleich zu vielen anderen Sportarten ein äußerst ausgewogenes Anforderungsprofil. Neben Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer wird insbesondere die Koordination und Beweglichkeit (Dehnung) geschult. Reaktionsvermögen, Selbstbewusstsein sowie die Fähigkeit zur Selbstverteidigung sind ebenfalls elementare Trainingsziele.
F: Warum sollte man zu euch zum Verein kommen?
A: Außer den Trainingszielen gilt die Förderung der Gemeinschaft in der Gruppe als besonders wichtig. Das Training soll Spaß machen, nicht zwanghaft erscheinen und abwechslungsreich sein. Der Leistungsdruck weicht dem eigenen Ehrgeiz. Die Atmosphäre wird familiär gestaltet, Freundschaft und gegenseitiger Respekt, besonders vor den gegenseitigen Schwächen, stehen im Mittelpunkt. Es gibt keine "Gegner", sondern nur "Trainingspartner".
Wir trainieren im Verein zudem eine sehr moderne Form des Hapkido. Neueste sportwissenschaftliche Erkenntnisse frei von Dogmen prägen den Ausbildungsweg.
F: Das sollte man unbedingt noch über euch wissen:
A: Der 1. HAPKIDO Verein Wiener Neustadt verfügt über eine topmoderne Website unter www.hapkido-wn.at mit umfangreichem Informationsmaterial und Medien (Bilder, Texte, Videos).
Bei Interesse am Training freuen wir uns über einen Besuch! Der Einstieg ist über die Samstagseinheiten des freien Trainings jederzeit möglich.
Gerne nehmen wir auch Anfragen für Kurse oder Vorführungen an.