Im Blickpunkt: Samurai Kottingbrunn
F: In eurem Verein wird Jiu Jitsu betrieben - was ist das?
A: Oberes Zeichen bedeutet: Jiu = sanft, geschmeidig. Unteres Zeichen bedeutet: Jitsu = Kunst, Kunstfertigkeit. Gesprochen:"dschiu-dschitsu"
Jiu Jitsu ist ein umfassendes, aus Japan stammendes Kampfsystem. Zur Selbstverteidigung werden zum Beispiel Techniken aus Umklammerungen, Schwitzkasten, Würgegriffen und gegen Haarzug unterrichtet. Es werden Schläge, Tritte, Hebel, Transportgriffe, Wurftechniken gelehrt, sodass sich jeder gegen Angriffe aller Art wehren kann. Jiu Jitsu ist mehr als 2000 Jahre alt und wird als die wahrscheinlich umfassendste und effizienteste Selbstverteidigung auch von Polizei und Spezialeinheiten trainiert.
F: Wer kann bei euch trainieren?
A: Es trainieren bei uns Kinder ab 5 Jahren, Schüler aller Altersklassen, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Trainingsort: 2542 Kottingbrunn, Waldmannsgasse 1a, Gemeindesaal. Trainingszeiten: Montag und Freitag: Kinder, Schüler und Jugendliche von 18.00 - 19.15, danach von 19.30 - 21 Uhr Jugendliche und Erwachsene. Sonntag: 15 - 17 Uhr: Kampfmannschaft vor Wettkämpfen.
F: Eure Athlet/inn/en sind ja auch bei Wettkämpfen sehr stark vertreten. Was waren bisher die größten Erfolge eurer Athlet/inn/en?
A: Unsere Athleten sind sehr stark bei Wettkämpfen vertreten und haben in den 13 Jahren des Bestehens viele Meisterschaften gewonnen, wie z. B. unsere Michaela Baumholzer, sie holte am 29. und 30. Mai 2010 im Ferry Dusika Stadion den Vizeeuropameistertitel in ihrer Jugend und Altersklasse nach Kottingbrunn und ist mit 16 Jahren die jüngste Vizeeuropameisterin.
Aber auch die "normalen Meisterschaften" wie z. B. Die NÖ Landesmeisterschaft war ein voller Erfolg für die Kämpfer von Samurai Kottingbrunn. Bei 16 Startern gab es 16 gewonnene Medaillen, also 5 x Gold, 6 x Silber und 5 x Bronze!
F: Findet das Training auch in den Sommerferien statt oder geht es erst wieder im Herbst weiter?
A: Seit 13 Jahren findet das Training auch in den Sommerferien statt. Allerdings wurde uns diesmal von der Gemeinde mitgeteilt, dass vom 12. Juli bis 1. August der Gemeindesaal wegen Malerarbeiten nicht benützt werden kann. Wir haben bei solchen Arbeiten immer eine Ausweichmöglichkeit gefunden und werden auch diesmal nicht untätig sein.
F: Für Interessenten ist es oft schwierig, das erste Mal zum Verein zu gehen. Welchen Anreiz bzw. welche Motivation könnt ihr in diesen Fällen geben?
A: Unser Verein gestaltet sein ZUSAMMENLEBEN wie eine große Familie. Alle Neulinge werden offen aufgenommen und als Mitglied der Familie in die Kampfkünste eingeführt. Es gibt für jeden Neuling 3 Schnuppertrainings kostenlos!
Die Einschreibgebühr beträgt einmalig 15 Euro, wobei diese 15 Euro für den zu erwerbenden Kampfpass (Mitgliedsausweis) und eine kleine Sportunfallversicherung aufgehen. Der Monatsbeitrag ist für alle gleich: 22.-Euro, wobei bei mehreren Kindern nur die beiden ersten Kinder bezahlen müssen! Jedes nachfolgende Kind (bei größeren Familien mit mehr als zwei Kindern und wenn auch die Eltern trainieren) braucht nur die Einschreibung aber keinen Mitgliedsbeitrag mehr bezahlt werden! Diese Mitgliedsbeiträge werden für die Meisterschaften und nach so großen Erfolgen für die Belohnung beim McDonald und für viele andere Dinge verwendet.
F: Wie sieht eure Mitgliederstruktur in etwa aus?
A: Unsere Mitgliederstruktur sieht folgendermaßen aus: Etwa 30 Kinder im Alter von 5 - 12 Jahren, dann etwa 10 Jugendliche bis 16 Jahre und etwa 15 Erwachsene von 20 - 45 Jahren.
F: Auf welche Fähigkeiten und Fertigkeiten wird im Training besonders Wert gelegt?
A: Es wird auf die Fähigkeit "GUT UND MIT ALLEN UMGEHEN ZU KÖNNEN" besonderen Wert gelegt. Gemeinsam sind wir stark. Vom Trainingsstandpunkt: wir versuchen allen Kindern gute Motorik, Bewegungsabläufe, Techniken der Selbstverteidigung, Selbstbewusstsein und Stärke beizubringen.
F: Warum sollte man zu euch zum Verein kommen?
A: Um ein starkes und selbstbewusstes Mitglied in unserer Gemeinschaft zu werden. Einem erfolgreichen Verein anzugehören macht stark und selbstsicher.
Weitere Infos zum Verein gibt's hier.
Für Interessierte: Die Website vom Jui Jitsu Verband Österreich.