Aktiv gesund in der Arbeitspause
Los geht's ab Montag 25. Mai um 10.00 Uhr mit dieser Online-Bewegungspause der ASKÖ Niederösterreich
mehrLos geht's ab Montag 25. Mai um 10.00 Uhr mit dieser Online-Bewegungspause der ASKÖ Niederösterreich
mehrMit der neuen Lockerungsverordnung ergeben sich u. a. weitere Aufhebungen von Beschränkungen auf öffentlichen und nicht öffentlichen Sportstätten.
mehrSport Austria-Präsident Hans Niessl präsentierte am 13. Mai gemeinsam mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und ÖFB-Präsident Leo Windtner den Inhalt des Briefs.
mehrBereits seit Beginn der Corona-Krise läuft auf Youtube der ASKÖ-Kanal "Fit mach mit" mit vielen Mitmach-Videos. Jetzt verfeinert der Sport-Dachverband ASKÖ die Bemühungen und bringt mit dem Portal "ASKÖ - Gesundheitssport ONLINE" noch mehr Qualität für Bewegung daheim. Der Startschuss erfolgt am 4. Mai.
mehrHans Niessl, Präsident Sport Austria: "Die Corona-Pandemie hat auch den Sport in Österreich sehr hart getroffen! Unsere 15.000 Sportvereine mussten alle Veranstaltungen absagen, sie haben das Training eingestellt, aber die Fixkosten laufen weiter, ohne die entsprechenden Einnahmen zu haben. Viele Vereine sind nun in ihrer Existenz bedroht. Deshalb brauchen wir ein staatliches Kraftpaket von mindestens 100 Millionen Euro als Soforthilfe! Es ist aber auch wichtig, dass gerade jetzt zusammengestanden und zusammengehalten wird. Unser Appell richtet sich deshalb an die 2,1 Millionen Mitglieder der österreichischen Sportvereine: Bleibt im Verein! Bezahlt bitte weiterhin den Mitgliedsbeitrag und unterstützt damit Euren Verein. Wir brauchen nach der Corona-Krise ein aktives Sportleben, damit wir wieder kräftig durchstarten können!"
Das Corona Virus hält uns fest im Griff, viele müssen derzeit daheim bleiben. Doch gerade jetzt ist es noch wichtiger auf die Gesundheit zu achten und nicht inaktiv zu werden. Bewegung und Sport halten uns fit!
Macht mit und zeigt uns per Video (Querformat!), wie kreativ ihr seid, wenn es um eure Fitness geht.
Die Videos sind HIER zu sehen!
mehrAm Samstag forderte Sport Austria-Präsident Hans Niessl von Sportminister Werner Kogler und der Bundesregierung einen ersten Soforthilfe-Fonds für den Sport im Ausmaß von 100 Mio. Euro ein, der umgehend aktiv werden soll. Diese Forderung findet bei der ASKÖ große Zustimmung.
ASKÖ-Präsident Hermann Krist: "Hans Niessl hat vollkommen recht. Österreichs gemeinnützige Sportverbände und Sportvereine sind von dem verordneten Trainings- und Wettkampfstopp unverschuldet in eine gefährliche finanzielle Schieflage gedrängt worden und brauchen genauso selbstverständlich wie die Wirtschaft rasche Hilfe. Daher unterstützen wir die Forderung nachhaltig."
Bleib daheim & beweg dich zu Hause: Die zusätzliche Portion Bewegung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für die Ältere Generation.
mehrDen aktuellen Entwicklungen folgend, wird das ASKÖ-Landessekretariat bis auf weiteres geschlossen bleiben. Alle MitarbeiterInnen werden ihre Arbeit ab sofort von zu Hause online fortsetzen - eine telefonische Erreichbarkeit unter der Nummer 02252/61 877 während der üblichen Geschäftszeiten sowie die Behandlung und Bearbeitung von EMails ist vorgesehen.
mehrWir brauchen jetzt Zusammenhalt aber auch Distanz im täglichen Leben. Wir werden unser Leben in den nächsten Monaten verändern müssen. Die Bevölkerung wird ersucht, ihre sozialen Kontakte zu reduzieren. Es sollen nur jene direkten Kontakte gepflegt werden, die unbedingt notwendig sind und ansonsten Telefon oder andere technische Möglichkeiten genutzt werden. Jeder kann damit einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus leisten.
Beim diesjährigen Kyuturnier in Neunkirchen waren insgesamt 217 Teilnehmer aus Wien, Steiermark, Niederösterreich, Ungarn und Tschechien am Start. Davon waren 10 Teilnehmer vom JC Wimpassing Sparkasse. Abhängig vom Gürtelgrad wurden die Wettkämpfer in zwei Leistungsgruppen unterteilt. Leistungsgruppe 1 waren Teilnehmer bis zum Gelbgurt, Leistungsgruppe 2 waren Teilnehmer bis zum Orangegurt.
mehrAm 23.02.2020 war der Turnsaal der Neuen Mittelschule Augasse in Neunkirchen zum Bersten voll. Über 200 Nachwuchsjudoka tummelten auf der Matte und versuchten sich an ersten Wettkämpfen mit KämpferInnen aus unterschiedlichsten Vereinen aus ganz Österreich.
mehrAuch dieses Jahr können nachhaltige Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine am Wettbewerb teilnehmen.
mehrAuch in den Semesterferien sind die Judoka des JC Wimpassing Sparkasse motiviert, sich mit der Konkurrenz zu messen und das mit Erfolg. Insgesamt konnten von den Nachwuchssportlern neun Medaillen beim Brucker Stadtturnier geholt werden.
mehrVera Vacik (ATSV OMV Auersthal) überquerte am Samstag (1.2.2020) im Wiener Ferry-Dusika-Stadion 3,81m und stellte damit einen neuen ÖLV-U18-Hallenrekord im Stabhochsprung auf. Die Höhe war auch ein neuer NÖLV-U20- und -U18-Hallenrekord.
mehrASKÖ-FIT FORTBILDUNG - Hopsi Hopper Highlights + Schupferl - 29. Februar in Wr. Neustadt - Infos & Anmeldung hier !
mehrAuch 2020 gibt es in Scheibbs und Gaming wieder ein attraktives Sommersportprogramm für Kinder und Jugendliche.
mehrSportlicher Erfolg ist einer von vielen Eckpfeilern einer erfolgreichen Jugendarbeit in den Sportvereinen, auf die nicht nur der Verein, sondern auch jeder Verband stolz sein kann. Für den ASKÖ-Jugendförderpreis 2020 suchen wir daher ASKÖ-Vereine, die sich in der Nachwuchsarbeit besonders engagieren und dabei nationale bzw. internationale Erfolge erzielen konnten!
mehrDie SG Amstetten Umdasch TT 1 erreichte den guten 5. Tabellenrang und somit ganz sicher die Qualifikation für den Frühjahrsdurchgang in dieser Klasse.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | |