Obmann der NÖ-GKK besuchte die ASKÖ-NÖ
Bei seinem Besuch nutzte er, gemeinsam mit ASKÖ-NÖ Vizepräsident Rudolf Hanbauer, auch gleich die Gerätschaften im ABC praktisch zu testen.
Folgendes Gespräch hat Rudolf Hanbauer mit ihm geführt:
F: Was sind die Schwerpunkte der NÖGKK im Bereich Vorsorge?
A:Die NÖ Gebietskrankenkasse bietet der Bevölkerung umfassenden Gesundheitsservice: im Krankheitsfall, bei Schwangerschaft und bei Problemen mit den Zähnen. Darüber hinaus wollen wir Vorsorge treffen, damit manche Krankheiten erst gar nicht entstehen bzw. eine Verschlimmerung hintan gehalten wird. Dazu haben wir vor einiger Zeit unter dem Motto "Wir vorsorgen Sie!" ein flächendeckendes Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogramm ins Leben gerufen. Bei der Planung unseres Programms achten wir darauf, für möglichst viele Menschen ein attraktives und nutzbringendes Angebot zu schaffen. Schwerpunkte sind die Themen Bewegung, Ernäh-rung und mentale Gesundheit. Ebenso zielen wir auf eine gesundheitsgerechte Gestaltung des Lebensumfeldes (z. B. Betrieb und Schule) ab. Allein im letzten Jahr haben wir in Niederösterreich über 240 Veranstaltungen angeboten. Rund 27 000 Be-sucherinnen und Besucher nutzten unsere Info-Abende, Workshops und Symposien, um sich Tipps für ihre Gesundheit zu holen.
F: Wie wichtig ist die Unterstützung von Vorsorgemaßnahmen für Sie?
A: Für die NÖ Gebietskrankenkasse ist die optimale Versorgung ihrer Kunden im Krankheitsfall selbstverständlich. Wir haben uns aber auch zur Aufgabe gesetzt Vorsorge zu treffen, damit die Menschen möglichst gesund bleiben. Dieses Geld nehme ich gerne in die Hand. Investition in Prävention ist nämlich Investition in die Zukunft. Das wird sich nicht alles sofort rechnen. Aber gerade wenn die knappen Ressourcen im Gesundheitswesen ein Dauerbrenner sind, muss man innovative Wege gehen. Ein solcher Weg ist, möglichst zu verhindern, dass Krankheiten und die damit verbundenen Kosten entstehen. Prävention ist aber nicht nur eine intelligente Art zu sparen, sondern bringt den Menschen mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.
F: Unterstützen Sie deshalb das Rücken-Fit-Zentrum im ASKÖ-Bewegungscenter in Trumau?
A: Die ASKÖ-NÖ bietet das Projekt "Aktiv Gesund im Betrieb" im Rücken-Fit-Zentrum an. Diese Art der Gesundheitsförderung passt ausgezeichnet zu unserer Philosophie der bestmöglichen Anbieterqualität für unsere Kunden. Die intensive Zusammenarbeit hat gezeigt, dass die Vernetzung mit dem ASKÖ-Bewegungscenter ein richtiger Weg zu mehr Gesundheitsförderung in Niederösterreich ist.
F: Wie wichtig ist für Sie die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Anbietern im Sektor Gesundheitsvorsorge und -förderung?
A: Die NÖ Gebietskrankenkasse will im Gesundheitswesen etwas bewegen. Ich bin froh, dass wir dafür immer wieder kompetente und engagierte Partner finden. Die ASKÖ-NÖ ist für uns ein solcher Partner. Wie andere gemeinnützige Anbieter vereint sie Know-How, Erfahrung sowie den Ehrgeiz, Menschen Lust auf gesundheits- und körperbewusstes Verhalten zu machen. Für mich steht außer Frage: Kooperationen bieten eine Menge Vorteile; beide Seiten profitieren voneinander.
F: Wie könnte eine intensivere Zusammenarbeit mit der ASKÖ-NÖ in der Zukunft aussehen?
A: Die ASKÖ-NÖ hat eine breite Angebotspalette im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Wir konnten bei vielen gemeinsamen Aktionen in den vergangenen Jah-ren die Zusammenarbeit intensivieren und werden auch in Zukunft eng abgestimmt Gesundheitsförderung und Prävention für Niederösterreich leben.