Für die öffentliche Darbietung urheberrechtlich geschützter Musik und Texte stehen den Komponisten, Autoren und sonstigen Rechteinhabern gemäß Urheberrechtsgesetz Tantiemen zu. Die AKM trägt Sorge dafür, indem sie den Veranstaltern solcher Darbietungen die dafür nötige Aufführungsbewilligung gegen Entgelt erteilt (Verwertungsgesellschaftengesetz, staatliche Betriebsgenehmigung der AKM).
Die Höhe des Aufführungsentgeltes an die AKM ist tariflich festgelegt.
mehr zu AKM - ASKÖ-Rahmenvereinbarung
Nachfolgend finden Sie ein Musterstatut, dass sowohl den Bestimmungen des Vereinsgesetzes wie auch der Vereinsrichtlinien (bezüglich der Gemeinnützigkeit von Vereinen) entspricht.
mehr zu Musterstatut für Vereine
Vor einiger Zeit ist die "Allergen-Verordnung" in Kraft getreten und betrifft in einigen Punkten auch die Sportvereine bei ihren Aktivitäten.
mehr zu Lebensmittelkennzeichnung,Allergen-Verordnung - Auswirkungen für Vereine
Nachhaltig durchgeführte entgeltliche gesellige Veranstaltungen stellen grundsätzlich keine Tätigkeit zur unmittelbaren Zweckverwirklichung eines begünstigten Rechtsträgers dar. Für die Beurteilung, ob die Summe dieser Veranstaltungen einen entbehrlichen Hilfsbetrieb (kleines Vereinsfest) oder einen begünstigungsschädlichen Geschäftsbetrieb (großes Vereinsfest) darstellt, ist grundsätzlich darauf abzustellen, ob das Fest ausschließlich von den Vereinsmitgliedern getragen wird. Die Zahl der Besucher ist dabei nicht von Belang.
mehr zu Neuerungen bei Vereinsfesten
Gemeinnützige Sportvereine können in drei Bereichen tätig sein:
- im unentbehrlichen Hilfsbetrieb
- im entbehrlichen Hilfsbetrieb
- im begünstigungsschädlichen Betrieb
mehr zu Registrierkassen- und Belegserteilungspflicht für Sportvereine
ASKÖ Versicherungsbestimmungen
Alle Informationen über die ASKÖ-Versicherungspakete finden sie auf der Homepage der ASKÖ-Bundesorganisation unter https://www.askoe.at/de/service/sportunfallversicherung.
Sportler, Vereine und Verbände sind nicht nur ein Spezialgebiet von Siart + Team, sondern eine echte Herzensangelegenheit von Rudi Siart. Seine persönlichen Erfahrungen als Nationaltrainer im Hammerwurf qualifizieren Ihn im Besonderen dazu Sport und Steuerberatung wirkungsvoll zu verbinden. Von diesem Spezialwissen profitieren Sportler, Vereine und Verbände gleichermaßen.
Gerade haben wir unser kostenfreies Informationsportal www.sport-steuer.at für Sportler und Vereine neu gestaltet und erweitert! Dort (und im Anhang) finden Sie ganz aktuelle und leicht verständliche Erklärung, wann bspw. das PRAE-Formular und wann die Letztverbraucherliste zu verwenden ist! Gerne können Sie diesen Text für Homepage, Newsletter, etc. verwenden.
mehr zu Sport und Steuer
mehr zu Bundesvereinszuschuss
In diesem Abschnitt finden sie alle derzeit verhandenen Erklärungen zum Thema Datenschutz.
mehr zu Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)