Projekt Égalitéplus
Das Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien führt eine Untersuchung zum Mobilitätsverhalten von verschiedenen Bevölkerungsgruppen durch, bei der unter anderem Kinder (10 bis 14 Jahre) und Jugendliche (15 bis 18 Jahre) einbezogen werden sollen. Dabei
soll erfasst werden, wie Kinder und Jugendliche ihre täglichen Wege - z.B. zur Schule oder in die Freizeit - durchführen, ob und wo Probleme
entstehen und wie diese Probleme gelöst werden. Das Projekt wird vom Verkehrsministerium gefördert und die Ergebnisse sollen für eine bedürfnisgerechte Gestaltung der Verkehrsangebote und Hilfsmittel verwendet werden.
Für die Untersuchung werden Kindern und Jugendlichen gesucht, die Interesse an der Teilnahme an der Befragung haben. Werden Sie also - trotz Urlaubs- und Ferienzeit - aktiv und helfen Sie mit, Interviewpartner zu finden. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und anonymisiert
ausgewertet.
- Anschreiben für Kinder von 10 bis 14 Jahren (PDF
Größe: 78.25 KB)
- Anschreiben für Jugendliche von 15 bis 18 Jahren (PDF
Größe: 78.27 KB)
- Unterstützungsschreiben des BMVIT (PDF
Größe: 156.71 KB)
Das Projekt ÉGALITÉplus wird im Rahmen der Programmlinie ways2go vom Bundesministerium für Verkehr, Innovationen und Technologie sowie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) gefördert.
|
|
|
Mehr Infos zum Projekt gibt's hier.