Projekt "Sport Fair bindet - gemeinsam bewegen, zusammen leben"
Neben der zentralen Aufgabe der Sport- und Vereinsförderung hat die ASKÖ in der Vergangenheit zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen- und Fragestellungen immer wieder Initiativen gesetzt und wichtige Beiträge geleistet.
Dieses Projekt ist im Rahmen dieser Initiativen zu sehen und setzt sich zum Ziel, das Potential des Sports als Mittel zur Integration und zum interkulturellen Austausch zu nutzen. Ausgangspunkt dafür sind vielfältige sportliche Aktivitäten, die speziell auf die Interessen der Zielgruppe abgestimmt werden.
- Projektregion: Wiener Neustadt
- Zielgruppe: Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 12 und 15 Jahren.
Über Sport- und Bewegungsaktivitäten durch die regionalen Sportvereine soll den Mädchen ein positiver Zugang zum Sport ermöglicht und dadurch auch ein Impuls für Integration in allen Lebensbereichen geschaffen werden. Durch den Kontakt zu unterschiedlichsten Sportarten und Vereinen lernen die Mädchen sowohl Gleichaltrige und Gleichgesinnte, als auch verschiedene Sportmöglichkeiten kennen, um ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
All diese Ziele können nur erreicht werden, wenn für die Mädchen der Spaß und die Freude an der Bewegung geweckt werden. So kann mit der Sportbegeisterung zugleich auch das Interesse an sozialen Kontakten gefördert werden.
Projektumsetzung
- In Schulen
In Absprache mit der Schulleitung und den Turnlehrerinnen lernen Mädchen in den Turnstunden verschiedene Sportarten mit VereinstrainerInnen der Region kennen. Pro Schule können bis zu 3 Sportarten angeboten werden. Zusätzlich zu den Sportarten findet eine Einheit "Check Your Limitz", sowie eine Exkursion als "Team-Building-Maßnahme" zum Abschluss statt. Diese wird für die Mädchen ein besonderes Bewegungserlebnis darstellen (z.B. Klettergarten oder Kanufahren).
- In der Freizeit (in Sportvereinen und Migranten/Kulturvereinen)
Mädchen wählen je nach Interesse eine Sportart aus. Wenn sich eine Gruppe (die Anzahl ist je nach Sportart unterschiedlich) von Interessentinnen gebildet hat, organisieren wir die Sportstätten bzw. die TrainerInnen.
Die Anzahl der Einheiten pro Gruppe kann individuell vereinbart werden. Für die Zielgruppe sind diese Angebote gratis.
"Sport Fair bindet - gemeinsam bewegen, zusammen leben"
Kontaktperson:
Nilgün Tihanyi
ASKÖ Projektkoordinatorin
Tel.: 0676/847464173
E-Mail: nilguen.tihanyi@askoe.at
Büroadresse:
Stadtviertelservice-Büro
Wielandstraße 13-15
2700 Wiener Neustadt