Was ist eigentlich Tchoukball?
F: Tchoukball - was ist das?
A: Tchoukball ist ein neuartiger Mannschafts- und Ballsport. Er fördert sehr die Fairness der Spieler und erlaubt trotzdem den Abbau von Aggressionen. Es geht darum, dass die angreifende Mannschaft den Ball so auf das Netz wirft, dass die Gegner den zurück springenden Ball nicht fangen können. Denn wenn der Ball vom Netz auf den Spielfeldboden springt, hat man einen Punkt erzielt, und der Gegner versucht das natürlich zu verhindern. Der Sport ist auch noch besonders schnell, weil wenn der Gegner den Ball fängt, darf man gleich weiter spielen. Wenn man die Regeln genauer kennen möchte sollte man sich folgende Internetseite anschauen: http://www.tchoukball.at
F: Woher kommt der Name Tchoukball?
A: Der Name "Tchouk" ist eigentlich nur dadurch entstanden, dass der Ball beim Wurf auf das Netz, ein Geräusch von sich gibt. Das klingt dann wie "Tchouk". Dadurch hat man den Sport dann einfach Tchoukball genannt.
F: Ihr seid ja der einzige Tchoukball-Verein in Österreich. Wo findet ihr eure Gegner?
A: Dadurch, dass wir nicht auf nationaler Ebene spielen können, messen wir uns öfter innerhalb des Vereines mit kleineren Turnieren. Die 2-3 Höhepunkte im Jahr sind dann die internationalen Turniere, bei denen wir sogar öfters gegen die besten Mannschaften der Welt spielen.
F: Wie sieht eine Trainingseinheit bei euch aus?
A: Zuerst beginnen wir mit sehr intensivem Aufwärmen, dann kommen wie bei jeder anderen Sportart die verschiedenen Übungen. Das ist beim Tchoukball zum Beispiel passen, Schüsse oder Verteidigung üben.
Verteidigung beim Tchoukball
F: Warum sollte man bei euch Tchoukball spielen?
A: Tchoukball ist ein Sport für Jedermann, man kann einfach nur aus Spaß spielen, oder den Körper ein bisschen in Form zu halten, und dann gibt es aber auch noch die andere Seite. Das heißt wenn man es ernst meint kann auf höchstem Niveau Spitzensport betreiben. Das besondere an Tchoukball ist auch, dass man seine Aggression zwar wunderbar über das Netz abbauen kann, der Gegner dadurch aber nicht zu Schaden kommt.
F: Welche Nationen sind führend in dieser Sportart?
A: Die beste Nation ist mit Abstand Taiwan, das derzeitige Team ist noch ungeschlagen. Dann kommen Schweiz, Kanada, Italien und England. Wobei wir Österreicher mittlerweile schon relativ gut mithalten können.
F: Was ist euer bisher größter Erfolg?
A: Ein paar unserer größten Erfolge waren zum Beispiel der 3. Platz bei den Vorbereitungsspielen für die World Games 2009, der 5. Platz bei Championsleague in Lausanne und nicht zu vergessen sämtliche Siege bei den Beach Turnieren in Rimini.
F: Was sind eure Ziele für die nächste Saison?
A: Unsere Ziele für diese Saison sind wie jedes Jahr Tchoukball zu verbreiten, und in Rimini bei dem weltgrößten Beachtchoukball Turnier gut abzuschneiden. Dann ist noch ein Ziel bei der kommenden Championsleague gut abzuschneiden und in Genf ebenfalls einen guten Platz zu erreichen.
Wer nun neugierig geworden ist, kann sich auf der Website des RuckTchouk Traiskirchen noch genauer informieren.
Angriff beim Beachtchoukball